Ein Filmstill aus dem Film "TSHEGL". Ein Junger Mann schaut im Abendlicht, von Weiter oben, auf eine Mit Bergen umringte Stadt, in der Lichter leuchten.
Unter der malerischen Oberfläche Südtirols verbirgt sich eine Welt, die oft missverstanden wird - eine Welt, in der die Bauern zu Unrecht als rückständig und isoliert angesehen werden. Dieser Film enthüllt jedoch das wahre Leben eines jungen Bauern, zeigt seine Herausforderungen und seine einzigartige Welt. Hier wird Tradition nicht als veraltet angesehen, sondern als bewusste Lebensweise. Durch Tobias' Perspektive entdecken wir, dass Fortschritt und Tradition nebeneinander bestehen können. Der Film fängt die rauen, authentischen Momente des Landlebens ein, wo man die Abende damit verbringt, den Dreck unter den Fingernägeln abzukratzen, anstatt in die Clubs zu gehen. Er zerschlägt Klischees, bietet eine Atempause von der schnelllebigen Welt und lädt die Zuschauer ein, sich mit einem Leben zu beschäftigen, das oft übersehen wird.

Beneath the picturesque surface of South Tyrol lies a world often misunderstood—a world where farmers are unfairly viewed as backward and insular. However, this film uncovers the genuine life of a young farmer, revealing his challenges and his unique world. Here, tradition isn’t seen as outdated but as a conscious way of living. Through Tobias’s perspective, we discover that progress and tradition can coexist. The film captures the raw, authentic moments of rural life, where evenings are spent scraping dirt from under your fingernails instead of going out to clubs. It shatters stereotypes, offering a respite from the fast-paced world and inviting viewers to delve deeper into a life often overlooked.
Ein Portraitfoto des Regisseurs des Films"TSHEGL", Philipp Silbernagl.
Regie | Director
Philipp Silbernagl





Back to Top